Unknown
Erwachsen in einem fremden Leben
Dr. Martin Harris (Liam Neeson), ein amerikanischer Biochemiker, kommt mit seiner Frau Elizabeth (January Jones) nach Berlin für einen Wissenschaftskongress. Nach einem dramatischen Taxiunfall erwacht er vier Tage später im Krankenhaus – nur um festzustellen, dass ihn niemand mehr erkennt. Ein anderer Mann (Aidan Quinn) hat seine Identität angenommen, mit seiner Frau lebt und seinen Beruf ausübt. Die Berliner Polizei hält Harris für verrückt, und mysteriöse Attentäter jagen ihn durch die fremde Stadt.
Berlin – Stadt der Doppelgänger
Verzweifelt sucht Harris Hilfe bei der einzigen Person, die ihm glaubt: Gina (Diane Kruger), die illegal eingewanderte Taxifahrerin vom Unfallort. Gemeinsam entdecken sie, dass Harris‘ Forschung zu patentiertem Saatgut milliardenschwere Interessen bedroht. Die kalte Architektur des modernen Berlins wird zur perfekten Kulisse für diesen Albtraum – von sterilen Hotelhallen bis zu verlassenen Ost-Berliner Forschungslabors.
Niemand ist, wer er zu sein scheint
Regisseur Jaume Collet-Serra inszeniert brillante Verwirrspiele: Ist Harris Opfer einer Verschwörung oder leidet er unter Capgras-Wahn? Die Zuschauer zweifeln mit, besonders wenn Elizabeth ihren „neuen“ Mann mit intimen Details überzeugend identifiziert. Actionsequenzen wie eine Verfolgungsjagd durch die Gärten der Welt und ein brutaler Kampf in einem Plattenbau halten die Spannung aufrecht.
Wahrheiten wie Schichten einer Zwiebel
Das Finale im alten Stasi-Bunker enthüllt schockierende Wahrheiten über Harris‘ Vergangenheit. Mit einem Twist, der „Die Bourne Identität“ mit Hitchcock’scher Psychologie verbindet, beweist der Film: In einer Welt globaler Konzerne ist Identität die wertvollste – und gefährlichste – Währung. Neesons eindringliche Performance als verzweifelter Everyman macht diesen Thriller zu einem zeitlosen Genre-Highlight.